WENZEL & BA HAUSVERWALTUNG GbR

Unsere Leistungen für Sie

WEG-Verwaltung

Buchführung und Finanzverwaltung:

  • Erstellung des Wirtschaftsplans und der Jahresabrechnung.
  • Verwaltung des WEG-Kontos und Abwicklung finanzieller Transaktionen.
  • Einziehung von Hausgeldern und Sondernutzungsentgelten.
  • Verwaltung von Instandhaltungsrücklagen und Reserven.

Vertragsmanagement:

  • Abschluss und Überwachung von Verträgen mit Dienstleistern, wie Hausmeistern, Reinigungsunternehmen, Handwerkern usw.
  • Prüfung und Vergabe von Wartungsverträgen für Aufzüge, Heizungsanlagen und andere gemeinschaftliche Einrichtungen.

Organisation von Eigentümerversammlungen

  • Einberufung und Organisation von jährlichen Eigentümerversammlungen.
  • Protokollierung der Beschlüsse und Diskussionen auf den Versammlungen.
  • Kommunikation mit den Eigentümern in Bezug auf Tagesordnungspunkte und Versammlungstermine.

Mängel- und Reparaturmanagement

  • Entgegennahme und Bearbeitung von Mängelmeldungen.
  • Koordination von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten.
  • Überwachung der ordnungsgemäßen Durchführung der Maßnahmen.

Versicherungsmanagement

  • Abschluss und Verwaltung von Versicherungspolicen für das gemeinschaftliche Eigentum, z.B. Gebäude- und Haftpflichtversicherungen.
  • Schadensabwicklung im Falle von Versicherungsfällen.

Kommunikation und Informationsbereitstellung

  • Bereitstellung von Informationen und Dokumenten für die Eigentümer.
  • Kommunikation mit Eigentümern und Beantwortung von Anfragen.

Technische Verwaltung

  • Überwachung und Instandhaltung der gemeinschaftlichen Gebäude und Einrichtungen.
  • Pflege von technischen Unterlagen und Bauplänen.

Mietverwaltung

Mieterwerbung und -auswahl

  • Vermarktung der Mietimmobilie, einschließlich Anzeigenschaltung, Besichtigungen und Werbemaßnahmen.
  • Prüfung und Auswahl von potenziellen Mietern, einschließlich Bonitätsprüfungen und Referenzüberprüfungen.
  • Abschluss von Mietverträgen und Erhebung von Kautionen und Mietzahlungen.

Mietvertragsmanagement

  • Erstellung und Verwaltung von Mietverträgen.
  • Überwachung von Mietvertragslaufzeiten und Verlängerungen.
  • Anpassung von Mietkonditionen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen.

Mietzahlungsmanagement

  • Einziehung und Überwachung von Mietzahlungen.
  • Abwicklung von Verspätungen und Mahnungen.
  • Überweisung der Mieteinnahmen an den Eigentümer.

Instandhaltung und Reparaturen

  • Organisation von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten, einschließlich Notfallreparaturen.
  • Koordination von Handwerkern und Dienstleistern.
  • Überwachung der ordnungsgemäßen Ausführung der Arbeiten.

Buchführung und Finanzverwaltung

  • Führung der Buchhaltung für die Mietimmobilie.
  • Erstellung von Mietabrechnungen und finanziellen Berichten für den Eigentümer.
  • Verwaltung von Betriebskosten und Nebenkostenabrechnungen.

Sondereigentumsverwaltung

Ein Sondereigentumsverwalter, auch als Sondereigentumsverwaltung oder Sondereigentumsverwaltung bezeichnet, ist für die Verwaltung und Betreuung von Teileigentum in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) verantwortlich. Sondereigentum bezieht sich auf den individuellen Bereich innerhalb einer Immobilie, den ein Eigentümer besitzt, im Gegensatz zum Gemeinschaftseigentum, das von allen Eigentümern gemeinsam genutzt wird. 

 

  • Buchführung und Finanzverwaltung
  • Vertragsmanagement
  • Kommunikation und Informationsbereitstellung
  • Technische Verwaltung
  • Mängel- und Reparaturmanagement
  • Versicherungsmanagement
  • Rechtliche Angelegenheiten

Wir sind zertifizierte Immobilienverwalter (IHK)!

(WEG-Reform 2020)

Hausmeisterservice

Gebäudepflege

  • Reinigung und Pflege der Innen- und Außenbereiche von Gebäuden, einschließlich Treppenhäusern, Fluren, Eingangsbereichen und Gemeinschaftsräumen.
  • Reinigung von Fenstern und Glasflächen.
  • Pflege und Reinigung von Aufzügen und Eingangstüren.

Instandhaltung

  • Regelmäßige Inspektionen, um potenzielle Schäden oder Probleme zu erkennen.
  • Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten, wie das Beheben von kleinen Sanitärproblemen, das Austauschen von Glühbirnen oder das Instandhalten von Heizungs- und Klimaanlagen.
  • Koordination von größeren Reparaturen durch externe Handwerker und Dienstleister.

Grünflächenpflege

  • Rasenmähen, Heckenschnitt und Unkrautentfernung.
  • Pflege von Blumenbeeten und Pflanzen.
  • Winterdienst, wie Schneeräumung und Streuen von Streusalz.

Sicherheit

  • Überwachung und Sicherung des Gebäudes, um unerlaubten Zutritt zu verhindern.
    Pflege von Alarmanlagen und Sicherheitssystemen.

Abfallmanagement

  • Organisation und Durchführung der Müllentsorgung und -trennung.
    Reinigung von Mülltonnen und -räumen.

Notfallmanagement

  • Erster Ansprechpartner bei Notfällen, wie Wasserlecks oder Stromausfällen.